Beschreibung
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit. Vierteljahreshefte zur Förderung von Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe. Heft 1/2008 - Drei Jahre SGB II: Erfahrungen, Auswirkungen, Schlussfolgerungen: Ist Hartz IV bedarfsdeckend?
Die Themen:
Verfassungsrechtliche Probleme der Regelleistung gemäß § 20 SGB II, Wolfgang Spellbrink.
Die Bedarfsgemeinschaft: Vor- und Nachteile für die Hilfebedürftigen, Christian Armborst.
Die Neuregelung der Kosten für die Unterkunft: Erfahrungen und Auswirkungen, Uwe Berlit.
Erwerbsfähigkeit als Normalität. Zum Normalisierungspotenzial eines zentralen Ordnungsbegriffs der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Stefan Rixen.
Drei Jahre SGB II - frischer Wind oder doch nur ein laues Lüftchen für den Arbeitsmarkt?, Susanne Koch und Ulrich Walwei.
Fördern und Fordern - zur Eingliederung arbeitsuchender Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt, Helga Spindler.
Aktive Arbeitsförderung: Ergebnisse, Probleme und Perspektiven, Martina Musati und Wilhelm Falk.
Alles für `nen Euro? Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung im sozialen Bereich, Thomas Inden.
Kommunale Sozialpolitik an der Schnittstelle zum SGB II, Regina Offer.
Quo vadis, Hartz IV? Handlungsoptionen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur SGB II-Organisation vom 20. Dezember 2007, Markus Mempel.
Gerechtigkeitspolitik im aktivierenden Staat, Heinz-Jürgen Dahme und Norbert Wohlfahrt.