Beschreibung
Junge Menschen, die durch ihre Verhaltensauffälligkeiten die Abläufe in der beruflichen Qualifizierung permanent stören, den Erfolg der Maßnahmen gefährden und die Mitarbeiter*innen immens fordern, sind keine Ausnahmen in den Ausbildungseinrichtungen. Trotzdem gibt es keine Alternative dazu, diese schwierige Klientel auch in der von Instabilität geprägten Lebensphase der Adoleszenz beruflich zu qualifizieren und sie gleichzeitig einzupassen in unsere Gesellschaft.
Drei Fachbeiträge bilden das Titel-Thema des vorliegenden Heftes ab: Nach der Darstellung eines interaktionistischen Konzepts von Verhaltensstörungen wird das häufig begleitende Problem von Substanzmissbrauch bearbeitet, bevor eine aktuelle Sichtweise auf Systemsprenger - einer besonders herausfordernden Gruppe junger Menschen - und Ansätze erfolgversprechender Interventionen vorgestellt. Die Rubrik Arbeit und Praxis wirft einen praxisnahen Blick auf die Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen in einem Berufsbildungswerk. Im neuen Seitenblick werden aktuelle Themen der BAG BBW kurz vorgestellt.