Beschreibung
Rechtsextrem motivierte Straftaten, die Normalisierung rechtsextremer Diskurse und rechte Akteur/innen auch in den eigenen Strukturen erfordern eine Selbstreflexion der Sozialen Arbeit und die Entwicklung angemessener Handlungsansätze. Die Beiträge in diesem Heft verorten Soziale Arbeit im aktuellen politischen Geschehen und stellen Konzepte und Projekte aus der Praxis vor:
- Rechtsextremismus: Begriff, Forschungsansätze und Relevanz für die Soziale Arbeit
- Wandel der extremen Rechten - Wandel der Sozialen Arbeit?
- Professionsethische Überlegungen zu aktuellen Fragen
- Mobile Beratung für politisch Verantwortliche in Kommunen
- Distanzierungs- und Ausstiegsberatung
- Präventionsansätze