Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser,
»Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen sicherstellen, dass die Fachkräfte in ihren Einrichtungen zusammenarbeiten mit den Erziehungsberechtigten (
) zum Wohl der Kinder und zur Sicherung der Kontinuität des Erziehungsprozesses«, so steht es im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. Dabei sollte uns bewusst sein, dass es die Erziehungsberechtigten nicht gibt. Eltern haben ganz unterschiedliche Erfahrungen, Bedürfnisse und Interessen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Fragen und Erwartungen, die sie an Kitas richten, wie unser Autor Rainer Strätz ab Seite 16 zeigt.
Mitsprache und Mitwirkung von Eltern erleben viele pädagogische Fachkräfte als Herausforderung. Wie umgehen mit Konflikten und Missverständnissen? Wie reagieren auf Forderungen, die nicht in das Konzept der Einrichtung passen, die im Widerspruch zu pädagogischen Grundsätzen oder den Rahmenbedingungen der Kita stehen? »Es kann durchaus notwendig sein, dass pädagogische Fachkräfte Eltern auch deutliche Grenzen aufzeigen, was die Leistungsanforderungen an ihr Kind oder eine entsprechende Einflussnahme auf die Arbeit in der Gruppe angeht«, macht Norbert Hocke im Interview ab Seite 10 deutlich.
Mit dieser Ausgabe der »Welt des Kindes« möchten wir den Blick richten auf schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit Eltern. Die Beiträge auf den folgenden Seiten versuchen die Ursachen für diese Schwierigkeiten zu ergründen und Anregungen zu einer gelingenden Zusammenarbeit zwischen Familien und Kitas zu geben.
Ihre
Irene Weber, Chefredakteurin
Inhalt
»Es kann durchaus notwendig sein, dass
Fachkräfte Eltern deutliche Grenzen aufzeigen«
Interview mit Norbert Hocke
Tanja Betz
Ist eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
mit Eltern auf Augenhöhe möglich?
Monika von Raepke
»Wenn wir uns jetzt alle siezen,
dann ist es nicht mehr so schön!«
Rainer Strätz
Wolkig bis trüb?
Woran es liegen kann, wenn die
Zusammenarbeit mit Eltern schwierig wird
Medientipps
Antje Hein
Professionell kommunizieren
Wie Elterngespräche besser gelingen
Frank Jansen
Standpunkt: Nicht alles geht
Kita-Alltag
Ratgeber Recht
Aufsichtspflicht bei Krippenkindern -
Einzelfragen
Leiten - führen - steuern
Conny Jaspers, Katja Göpfert
Teamentwicklung Teil 2: Praxismethoden
Aufgelesen
Maren Bonacker
Zur Sache, Bücher!
Werkstatt
Gerlinde Ries-Schemainda, Stefan Süß
»Wir brauchen wieder eine Kugelbahn!«
Kinder an der Gestaltung des Kita-Alltags
Beteiligen
Aufgeschnappt
Matthias Colloseus
» Aktionstag für klischeefreie Vielfalt
in Kitas«
Spektrum
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
Ouereinstieg lockt mehr Männer
Interview mit Jannes Boekhoff
Blickpunkt
Meike Wunderlich
Geesthachter Kitas demonstrieren für
den Klimaschutz
KTK Aktuell
Rubriken
Editorial
Nachrichten
Leserbriefe
Impressionen
Glosse
Vorschau/Impressum