Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Caritas-Jahreskampagne "Globale Nachbarn. Weit weg ist näher, als du denkst" zeigt, dass unser Verhalten und unser Lebensstil Auswirkungen darauf hat, wie es Menschen in anderen Teilen der Erde geht. Die Kampagne thematisiert die weltweiten Verflechtungen, die uns vielleicht gar nicht bewusst sind, und nennt Beispiele, was jeder Einzelne von uns zu einer gerechteren Welt beitragen kann - hier bei uns, in den eigenen vier Wänden, bei der Arbeit, im Alltag. Dabei konzentriert sich die Kampagne auf die Themenbereiche Klimawandel, Konsum und Handel, Flucht und Vertreibung, (Arbeits-)Migration und Integration.
Das Thema "Flucht und Vertreibung" betrifft derzeit viele Kindertageseinrichtungen ganz unmittelbar, denn - trotz der restriktiven Flüchtlingspolitik hierzulande, die angesichts der Not der betroffenen Menschen einfach unfassbar ist - kommen zunehmend Flüchtlingskinder in deutsche Kitas. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf Kindern mit Fluchtgeschichte. Was bedeutet es für eine Kindertageseinrichtung, Flüchtlingskinder aufzunehmen? Welche praktischen und pädagogischen Herausforderungen können dabei auf die Einrichtung zukommen? Wie lässt sich Erziehungspartnerschaft mit Familien aus anderen Kulturkreisen gestalten? Wie ist die rechtliche Situation im Hinblick auf Kinder, die sich "illegal", das heißt ohne Aufenthaltsbewilligung und/oder Duldung, in Deutschland aufhalten? Antworten darauf finden Sie auf den folgenden Seiten. Darüber hinaus gibt es Tipps und Ideen zu den Themenbereichen Klimawandel, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit, Konsum und fairer Handel.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre
Irene Weber, Chefredakteurin
Für Anregungen, Lob und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr.
Schreiben Sie uns: wdk@caritas.de
Inhalt
Editorial
Titel
Peter Neher
"Weit weg ist näher, als du denkst"
Theologische und sozialpolitische Aspekte der Caritas-Jahreskampagne
Fakten, Fakten, Fakten
Bischof Norbert Trelle
"Lasst die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht (
)"
Kinder ohne legalen Aufenthaltsstatus unterstützen
Martin Strätling
Flüchtlinge willkommen
Kinder mit Fluchtgeschichte in der Kita
Gerlinde Ries-Schemainda
Gelebte Solidarität
Ein Bericht aus der Praxis
Frank Jansen
Standpunkt: Kinderrechte sind die Rechte aller Kinder!
Kita-Alltag
Ratgeber Recht
Fragen zur Aufsichtspflicht
Serie Kita-Leitung
Monika Kleine-Kuhlmann
"Frauen managen Vielfalt" -
ein Personalentwicklungsprojekt zur Qualifizierung von Leitungskräften
Aktuell
Viola M. Fromme-Seifert
"Ich sehe Himmel!" -
das Forschungsprojekt "Religionspädagogik im Elementarbereich" (RPE)
Werkstatt
Simone Schander
"Joki und die goldenen Flügel" -
ein besonderes Theaterstück
Aufgeschnappt
Matthias Hugoth
"Beschwerdemanagement"
Spektrum
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
"Ich kann es nicht mehr hören!"
Interview mit Cornelia Funke
Blickpunkt
Christoph Knoblauch
"Offen über Religion und Gott zu sprechen ist der beste Weg" -
interreligiöse Bildung als Herausforderung für eine inklusive Pädagogik
KTK-Aktuell
Rubriken
Editorial
Nachrichten
Leserbriefe
Impressionen
Glosse
Vorschau/Impressum
wdk-SPEZIAL
Globale Nachbarn