Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser,
die institutionelle Betreuung von Kindern im Grundschulalter ist in Deutschland in den zurückliegenden Jahren stark ausgebaut worden. Im Jahr 2018 nutzten rund 1,16 Millionen Kinder ein ganztagsschulisches Angebot oder eine Übermittagsbetreuung sowie mehr als 484 500 Grundschulkinder ein Angebot der Kindertagesbetreuung, das heißt, sie besuchten einen Hort. Dennoch übersteigt die Nachfrage nach wie vor das Angebot, wie unsere Autorinnen Catherine
Tiedemann und Ninja Olszenka in ihrem Beitrag »Was sagen die Zahlen?« ab
Seite 10 zeigen.
Das bedeutet: Bis zum Inkrafttreten des im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für 2025 angekündigten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist allein in quantitativer Hinsicht noch viel zu tun. Es müssen zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen und zusätzliche Fachkräfte gewonnen werden.
Wie steht es aber mit der Qualität? Was ist mit inhaltlich-konzeptionellen Fragen? Sind die Angebote so beschaffen, dass sie den spezifischen Entwicklungsbedürfnissen der Kinder im Grundschulalter entsprechen? »Die kritische Seite der Selbstvergewisserung muss den großen Veränderungsbedarf von Horten wie von Ganztagsschulen in den Blick nehmen, um den Entwicklungsaufgaben der
großen Kinder gerecht zu werden«, konstatiert unser Autor Detlef Diskowski auf Seite 18. Wir brauchen eine verlässliche Ganztagsbetreuung mit hoher Qualität, die zu einem guten und gesunden Aufwachsen von Kindern beiträgt.
Ihre Irene Weber
Inhalt
Catherine Tiedemann, Ninja Olszenka
Was sagen die Zahlen?
Die Ganztagsbetreuung von
Grundschulkindern in der Statistik
Detlef Diskowski
Die Entwicklung des Ganztags
braucht den Hort
Überlegungen zur Qualität
Kinder haben das Wort
Was ihnen im Hort gefällt und
was sie ändern würden
Medientipps
Iris Michaels
Kleine Persönlichkeiten groß werden lassen
Ein Blick auf die Praxis
Frank Jansen
Standpunkt:
Billigangebote für Grundschulkinder
sind nicht akzeptabel!
Ratgeber Recht
Kita und Impfen - Risiken und
Nebenwirkungen
Leiten - führen - steuern
Konstanze Bittroff
Erfolgreiches Konfliktmanagement
Wie Sie Ihr Team für Krisen stärken
Aufgelesen
Maren Bonacker
Alles eine Frage der Perspektive
Werkstatt
Susanne Hansen
Vorhang auf - der Zirkus kommt
Ein generationsübergreifendes Projekt
Aufgeschnappt
Kathrin Bock-Famulla, Agnieszka Maluga
»FachkräfteZOOM«
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
Wie bei der Oscarverleihung
Interview mit Gerlinde Ries-Schemainda
Blickpunkt
Frank Jansen
Denken wir quer und solidarisieren wir uns!
KTK Aktuell