Beschreibung
.Liebe Leserin, lieber Leser,
»Das in unserer Gesellschaft geflügelte Wort vom Ernst des Lebens (
) unterstellt, dass Bildung und Glücksempfinden sich ausschließen. Das Gegenteil ist der Fall.« So steht es im Berliner Bildungsprogramm. Was liegt da näher, als ein Heft zum Thema Glück zu machen? Doch was ist Glück überhaupt? Kann man Glück lernen? Wann ist ein Kind glücklich? Wie können Kitas zum Glückserleben von Kindern beitragen? Welche Antworten bieten Theologie und Religionspädagogik Sinn- und Glücksuchenden?
Muss man immer glücklich sein? Das sind nur einige der Fragen, die wir den Autoren dieser Ausgabe gestellt haben. Ihre Antworten und Überlegungen sind so vielfältig wie die menschlichen Vorstellungen von Glück - jeder versteht etwas anderes darunter. Und doch gibt es einige Grundkomponenten, die Glückserleben ermöglichen können.
In die einzelnen Titelbeiträge haben wir Zitate von Kindern und Jugendlichen zum Thema Glück sowie Auszüge aus der aktuellen Studie »Kita-Qualität aus Kindersicht« eingestreut. Im Rahmen des ungewöhnlichen Forschungsprojekts hat ein Team des Berliner Instituts für Demokratische Entwicklung und SozialeIntegration (DESI) im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zwischen Juni 2016 und April 2017 Kindertageseinrichtungen in Deutschland besucht, sich von den Kindern durch die Einrichtungen führen lassen und anhand von Gruppendiskussionen, Beobachtungsprotokollen, Videoaufnahmen und Mal- Interviews ermittelt, was eine Kita aus Kindersicht zu einer guten Kita macht.
Eines steht für mich nach der Arbeit an diesem Heft außer Frage: Kinder wie pädagogische Fachkräfte benötigen geeignete Rahmenbedingungen in Kitas, um Glücksmomente erfahren zu können.
Eine beglückende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Irene Weber, Chefredakteurin
Inhalt
Titel
Rainer Strätz
Auf der Suche nach dem Glück
Über den Zusammenhang von Pädagogik und
Glückserfahrungen
Fakten, Fakten, Fakten
Melanie Wolfers
Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein
Ein ungewohnter Zugang zu einer erfüllten
Spiritualität
Bernd Seel-Hoffend
Glück - ein Thema für die Ausbildung?
Überlegungen eines Fachschullehrers
Frank Jansen
Standpunkt:
Zum Glück!
Kita-Alltag
Ratgeber Recht
Elterliche Sorge und islamisches Recht -
Teil 1
Leiten - führen - steuern
Thea Heusler
Verantwortung tragen
Aufgelesen
Maren Bonacker
1, 2, 3 im Sauseschritt
Die Welt der Zahlen im Bilderbuch
Werkstatt
Susanne Wodraschke-Germer
Kino Paradiso in der Kita -
ein medienpädagogisches Projekt
Aufgeschnappt
Frank Jansen
»Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung«
Spektrum
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
»Ich habe geglotzt wie ein Schaf«
Interview mit Wolf Erlbruch
Diskussion
Martin Nörber
Die Gewinnung und Sicherung von
Kitapersonal
KTK Aktuell