Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser,
durch den seit August 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr hat sich das Angebot an Kita-Plätzen stark erhöht. Der quantitative Ausbau scheint weitgehend gelungen. Aber ist damit alles gut? Mitnichten, wie sowohl Rückmeldungen aus der Praxis als auch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen. Vielmehr muss sich der Blick nun wieder verstärkt auf die Qualität richten. "Wenn sich an der offensichtlichen Unterausstattung der Kindertageseinrichtungen in absehbarer Zeit nichts verändert und gleichzeitig aufgrund der Nachfrageentwicklung quantitativ weiter ausgebaut werden muss, dann droht den Kitas eine ähnliche Entwicklung, wie wir sie seit über 20 Jahren im Bereich der Pflegeheime am anderen Ende der Lebensspanne sehen müssen: relativ gesehen immer weniger Personal für immer aufwendiger zu betreuende und pflegende Menschen", wie unser Autor Stefan Sell auf Seite 13 konstatiert.
Wir dürfen nicht müde werden, uns für angemessene Arbeitsbedingungen in Kindertageseinrichtungen einzusetzen. Denn auch wenn die Qualitätsfrage nicht ausschließlich eine Frage der Rahmenbedingungen ist, kann eine qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung für alle Kinder in unseren Einrichtungen nur dann gewährleistet werden, wenn entsprechende personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung stehen.
Ihre
Irene Weber, Chefredakteurin
Für Anregungen, Lob und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Schreiben Sie uns: wdk@caritas.de
Inhalt
Stefan Sell
Von wegen alles gut!
Die Qualitätsfrage - (nicht nur) eine Frage der Rahmenbedingungen
Fakten, Fakten, Fakten
Armin Schneider
Kitas entwickeln sich
Positive Veränderungen trotz widriger Umstände
Petra Wagner
Die Suche nach der Qualität
Eine persönliche Lerngeschichte
Rainer Strätz
Und die Praxis?
Zur Qualität des Umgangs mit den Akteuren vor Ort
Frank Jansen
Standpunkt: Qualität braucht den Vergleich
Kita-Alltag
Ratgeber Recht
Eignungsnachweis für in Kitas tätige Therapeuten, Logopäden etc
Serie: Kita-Leitung
Petra Wagner
Für eine inklusive Kita-Kultur:
Inklusion als Leitungsaufgabe
Aktuell
Maren Bonacker
Wenn es draußen heftig weht, fliegt dann der Himmel?
Bilderbücher zum Philosophieren mit Kindern
Werkstatt
Simone Schaff
Vom Hut zur Modenschau
Aufgeschnappt
Simone Bell-DAvis
"Regelkind"
Spektrum
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
"Wir müssen ein Zeichen setzen!"
Interview mit Nivedita Prasad
Blickpunkt
Hans von Lüpke
Ungeheuerlich, aber nicht unverständlich
KTK Aktuell
Rubriken
Editorial
Nachrichten
Leserbriefe
Impressionen
Glosse
Vorschau/Impressum
WdK-Spezial
Den Zeichen auf der Spur