Eva Saalfrank

Innehalten ist Zeitgewinn

Praxishilfe zu einer lebendigen Sterbekultur
Vergriffen, keine Neuauflage, Bestellung nicht vorgemerkt
Artikel vergriffen
21,00 € inkl. MwSt.
Produktanhänge
Wie können Menschen in helfenden Berufen und in der Begleitung Sterbender die eigene Empathiefähigkeit und mitfühlende Gelassenheit stärken anstatt sich gegenüber dem alltäglichen Leid abzuschotten oder daran allmählich auszubrennen?

Die Publikation ist sowohl anschaulicher Forschungsbericht über Projekte am Universitätsklinikum Heidelberg, wie auch Inspiration für Praktiker und Kursleiterinnen zur achtsamen Selbstfürsorge in Beruf und Sterbebegleitung.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7841-1917-5
EAN 9783784119175
Seiten 352
Format Kartoniert/Broschiert
Höhe 210
Breite 150
Dicke 30
Ausgabename 1917-5
Autor Eva Saalfrank
Erscheinungsdatum 30.09.2009
Produktgruppe Bücher
Eva Saalfrank,
Dr. M.A. ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin. Bereits früh mit dem Tod konfrontiert - als sie 2 Jahre alt war starb ihr Vater, mit 24 verlor sie Mann und Freund durch einen tragischen Unfall - fand Eva Saalfrank Trost und Halt in der Religion. Mit 14 wandte sie sich intensiv dem christlichen Glauben zu, seit 26 Jahren studiert sie buddhistische Texte aus Tibet und praktiziert Meditation. In ihrer Arbeit als interkulturell vergleichende Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, zuletzt am Institut für Medizinische Psychologie in Heidelberg, versteht sie sich als Brücke zwischen den Kulturen. Als Ergebnis hat sie 2005 den OASIS e.V. als 'Forum für achtsames Leben und Sterben' gegründet und ist seit 2007 selbständig.