Deutscher Caritasverband e.V.

Praxiswissen Betreuungsrecht

Für Ehrenamtliche, Familienangehörige und Bevollmächtigte
Vergriffen, keine Neuauflage, Bestellung nicht vorgemerkt
Artikel vergriffen
19,80 € inkl. MwSt.
Produktanhänge
Praxiswissen leicht verständlich
Das lexikalisch von A bis Z gegliederte Handbuch beantwortet die für den Betreuungsalltag wichtigsten rechtlichen Fragen, bietet Hilfestellungen und Tipps für die Praxis, weist auf einschlägige Rechtsgrundlagen hin und gibt Hinweise zu weiterführenden Informationen, Ansprechpartnern und Adressen.

Die folgenden Themen werden u.a. in einer klar verständlichen Sprache mit zahlreichen Beispielfällen erläutert:
> Betreuungsverfügung
> Führerschein
> GEZ-Befreiung
> Heimunterbringung
> Finanzierung von Heimplätzen und Hilfe zur Pflege
> Haftung
> Mietvertrag
> Wohnungsauflösung
> Vorsorgevollmacht

Das ideale Handbuch für ehrenamtliche Betreuer, Familienangehörige und Bevollmächtigte sowie Sozialverbände und Sozialämter.

Sonderpreis für der Caritas angeschlossene Einrichtungen und Dienste.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7841-2670-8
EAN 9783784126708
Seiten 236
Format Kartoniert/Broschiert
Höhe 240
Breite 160
Dicke 15
Ausgabename 2670-8
Herausgeber Deutscher Caritasverband e.V.
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Produktgruppe Bücher
"Die Idee eines nach Stichworten gegliederten Ratgebers speziell für ehrenamtliche Betreuer überzeugt. "Praxiswissen Betreuungsrecht" unterstützt vor allem diejenigen Menschen bei einer ersten Orientierung, die plötzlich und unvorbereitet eine rechtliche Betreuung übernommen haben und nicht überblicken können, an was dabei alles zu denken ist."
Michael Fischer. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16878.php, 09/2014.
Die Autoren sind Mitarbeiter der Betreuungsvereine des Caritasverbandes und seiner Fachverbände, Rechtspfleger, Rechtsanwälte und Berufsbetreuer mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Durchführung eigener Betreuungen sowie in der Schulung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer und Bevollmächtigter.