Martina Ulrich, Eva Fidder, Julia Werner, Jennifer Enzweiler, Kevin Gelhaus, Bärbel Kuchenbuch, Claudia Englisch-Grothe
Risikoanalyse in der Kinder- und Jugendhilfe
Noch nicht erschienen (ca.-Preis) - Ihre Bestellung wird reserviert.
Artikel vorbestellbar
18,00 €
inkl. MwSt.
Diese Handreichung unterstützt dabei, Risiken für Kinder und Jugendliche frühzeitig zu erkennen und Schutzkonzepte wirksam weiterzuentwickeln. Sie bietet praxisnahe, partizipative Methoden und konkrete Werkzeuge, mit denen Fachkräfte den Schutzauftrag professionell und im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit umsetzen können.
In der Kinder- und Jugendhilfe stehen das Wohl und der Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen an oberster Stelle. Fachkräfte sind täglich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Sensibilität und fachlicher Reflexion erfordern.
Diese Handreichung unterstützt dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und Schutzkonzepte wirksam weiterzuentwickeln. Sie bietet praxisnahe, partizipative Methoden und konkrete Werkzeuge, mit denen Fachkräfte den Schutzauftrag professionell und im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit umsetzen können. Ziel ist es, einen reflektierten Umgang mit Macht, Nähe und Distanz zu fördern, Handlungssicherheit zu stärken und den kontinuierlichen Austausch im Team zu unterstützen. Dabei steht die gemeinsame Verantwortung für ein sicheres, unterstützendes Umfeld für junge Menschen im Mittelpunkt.
Ein wertvoller Begleiter für alle, die professionell mit Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Personen arbeiten – und sich aktiv für einen nachhaltigen Schutz vor Gewalt einsetzen möchten.
Diese Handreichung unterstützt dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und Schutzkonzepte wirksam weiterzuentwickeln. Sie bietet praxisnahe, partizipative Methoden und konkrete Werkzeuge, mit denen Fachkräfte den Schutzauftrag professionell und im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit umsetzen können. Ziel ist es, einen reflektierten Umgang mit Macht, Nähe und Distanz zu fördern, Handlungssicherheit zu stärken und den kontinuierlichen Austausch im Team zu unterstützen. Dabei steht die gemeinsame Verantwortung für ein sicheres, unterstützendes Umfeld für junge Menschen im Mittelpunkt.
Ein wertvoller Begleiter für alle, die professionell mit Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Personen arbeiten – und sich aktiv für einen nachhaltigen Schutz vor Gewalt einsetzen möchten.
ISBN | 978-3-7841-3816-9 |
---|---|
EAN | 9783784138169 |
Seiten | 54 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 210 |
Breite | 150 |
Dicke | 25 |
Ausgabename | 3816-9 |
Autor:in | Martina Ulrich, Eva Fidder, Julia Werner, Jennifer Enzweiler, Kevin Gelhaus, Bärbel Kuchenbuch, Claudia Englisch-Grothe |
Erscheinungsdatum | 15.12.2025 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Set |
Martina Ulrich, Einrichtungsleitung St. Theresienhaus in Bremen, Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim
Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V., Soziale Angebote Nordschwaben
Julia Werner, Teamleitung und Kinderschutzfachkraft Einrichtung „Haus Widey“
Jennifer Enzweiler, Bereichsleiterin SkF Annastift Trier gGmbH – Haus für Mutter und Kind Annastift
Kevin Gelhaus, Referat Jugendhilfe, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Bärbel Kuchenbuch, Einrichtungsleitung St. Bonifatius, Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe, Sprachheilkindergarten, Hörgeschädigten-Gruppe
Claudia Englisch-Grothe, Einrichtungsleitung, Bonny5 – Kinder- und Jugendhilfe Paderborn
Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V., Soziale Angebote Nordschwaben
Julia Werner, Teamleitung und Kinderschutzfachkraft Einrichtung „Haus Widey“
Jennifer Enzweiler, Bereichsleiterin SkF Annastift Trier gGmbH – Haus für Mutter und Kind Annastift
Kevin Gelhaus, Referat Jugendhilfe, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Bärbel Kuchenbuch, Einrichtungsleitung St. Bonifatius, Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe, Sprachheilkindergarten, Hörgeschädigten-Gruppe
Claudia Englisch-Grothe, Einrichtungsleitung, Bonny5 – Kinder- und Jugendhilfe Paderborn