Heinz-Gert Papenheim

Schweigepflicht

Datenschutz und Zeugnisverweigerungsrecht im sozial-caritativen Dienst
Vergriffen, keine Neuauflage, Bestellung nicht vorgemerkt
Artikel vergriffen
9,90 € inkl. MwSt.
Produktanhänge
Die persönliche Schweigepflicht der PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen und zahlreicher anderer MitarbeiterInnen in sozialen Diensten gewährleistet den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Klienten, doch nicht immer ist genau bekannt, wie weit diese Schweigepflicht im Einzelfall tatsächlich geht, wann auch in Gerichtsverfahren die Aussage über von Klienten Anvertrautes verweigert werden kann und wie mit sensiblen Klientendaten umzugehen ist.

In diesem Buch werden daher in klarer Sprache die allgemeinen verfassungsrechtlichen Grundsätze und die speziellen staatlichen und kirchlichen Rechtsvorschriften (KDO) des Persönlichkeitsschutzes erläutert und durch zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen verständlich gemacht. Träger, die ihren mit persönlichen Daten befassten MitarbeiterInnen das Buch zur Verfügung stellen, können damit zumindest einen großen Teil ihrer Informationspflicht nach § 4 KDO und der dazu ergangenen Ausführungsverordnung erfüllen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7841-1806-2
EAN 9783784118062
Seiten 136
Format Kartoniert/Broschiert
Höhe 170
Breite 105
Ausgabename 1806-2
Autor Heinz-Gert Papenheim
Erscheinungsdatum 12.02.2008
Produktgruppe Bücher
Der Autor: Heinz-Gert Papenheim, war Professor an der KFH NRW und ist Mitherausgeber des Praxiskommentars "Arbeitsrecht der Caritas".