Gabriele Göhring-Lange
Selbstbestimmte Teilhabe
von der Theorie zur Umsetzung in der Praxis
Vergriffen, keine Neuauflage, Bestellung nicht vorgemerkt
Artikel vergriffen
9,90 €
inkl. MwSt.
Was ist unter dem Konzept der selbstbestimmten Teilhabe zu verstehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wie wird in der Caritas selbstbestimmte Teilhabe definiert und umgesetzt?
Zahlreiche Praxisbeispiele und Reflexionsanstöße geben Anregungen zur Förderung selbstbestimmter Teilhabe. Zudem wird die die praktische Umsetzung mithilfe der Erfahrungen aus der dreijährigen Teilhabeinitiative der Caritas erläutert.
Zahlreiche Praxisbeispiele und Reflexionsanstöße geben Anregungen zur Förderung selbstbestimmter Teilhabe. Zudem wird die die praktische Umsetzung mithilfe der Erfahrungen aus der dreijährigen Teilhabeinitiative der Caritas erläutert.
ISBN | 978-3-7841-2037-9 |
---|---|
EAN | 9783784120379 |
Seiten | 116 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 170 |
Breite | 105 |
Ausgabename | 2037-9 |
Verlag | Lambertus-Verlag GmbH |
Autor | Gabriele Göhring-Lange |
Erscheinungsdatum | 27.04.2011 |
Produktgruppe | Bücher |
"... Fazit: Das Buch eignet sich für alle an der Teilhabe Interessierten. In der Lehre ist das Buch, schon aufgrund seiner handlichen Form, einsetzbar etwa zur Gestaltung von Zukunftswerkstätten, die sich mit der gesellschaftlichen Ausschließung und Teilhabe befassen."
Dr. Carsten Rensinghoff, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/11750.php, 07/2011.
Dr. Carsten Rensinghoff, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/11750.php, 07/2011.
Gabriele Göhring-Lange, M.A., Ethnologin, ist seit 2009 als Projektleiterin verantwortlich für die Teilhabeinitiative ''Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe''.