Soziale Bürgerschaft in der Familienpolitik
Erwerbstätige Mütter und lernende Kinder als neue europäische Sozialbürger? Deutschland und Irland im Vergleich (EU 5)
Sofort lieferbar
25,90 €
inkl. MwSt.
Wie wandelt sich das Verständnis sozialer Bürgerschaft im europäischen Kontext?
Anhand familienpolitischer Reformprozesse in Deutschland und Irland werden Konstruktionen sozialer Bürgerschaft untersucht. Die Studie zeigt, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten als "Sozialraum" mit familienpolitischen Standards anerkannt und genutzt werden.
Anhand familienpolitischer Reformprozesse in Deutschland und Irland werden Konstruktionen sozialer Bürgerschaft untersucht. Die Studie zeigt, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten als "Sozialraum" mit familienpolitischen Standards anerkannt und genutzt werden.
ISBN | 978-3-7841-2722-4 |
---|---|
EAN | 9783784127224 |
Seiten | 352 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 235 |
Breite | 165 |
Dicke | 20 |
Ausgabename | 2722-4 |
Verlag | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge |
Erscheinungsdatum | 28.02.2015 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Bücher Deutscher Verein |