Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege - eine Frage der Zeit?
Ausgabe 02 / 2016 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Sofort lieferbar
14,50 €
inkl. MwSt.
Die Vereinbarung von Beruf bzw. Ausbildung, Familie und/oder Pflege stellt trotz verbesserter sozialpolitischer Bedingungen eine hohe Belastung dar - insbesondere unter dem Aspekt "Zeit". Die Beiträge in diesem Themenheft stellen aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Erwerbsarbeit und Care-Arbeit vor und diskutieren innovative Konzepte und Ansätze aus der Praxis, die Lösungen für die "Rushhour des Lebens" bieten sollen.
Aus dem Inhalt:
Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland: Strukturstarre oder Trendwende?
(Esther Geisler, Michaela Kreyenfeld, Heike Trappe)
Die Rushhour des Lebens: Auswege und Lösungsmodelle
(Hans Bertram)
Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - ein Blick auf das erste Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelungen
(Christine Stüben)
Neue arbeitsrechtliche Ansätze: Wahlarbeitszeit
(Johanna Wenckebach)
Ausbildung in Teilzeit als Perspektive für junge Mütter und Väter
(Andrea Martin)
Sind Beruf und Pflege zeitlich vereinbar? Beratung für pflegende Angehörige
(Frank Schumann, Petra Kather-Skibbe)
Wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen können
(Christa Beermann)
Kosten-Nutzen-Analyse einer kommunalen Familienzeitpolitik
(Axel Plünnecke)
Die Delegation von Hausarbeit in Form bezahlter Care-Arrangements
(Christiane Bomert)
Aus dem Inhalt:
Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland: Strukturstarre oder Trendwende?
(Esther Geisler, Michaela Kreyenfeld, Heike Trappe)
Die Rushhour des Lebens: Auswege und Lösungsmodelle
(Hans Bertram)
Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - ein Blick auf das erste Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelungen
(Christine Stüben)
Neue arbeitsrechtliche Ansätze: Wahlarbeitszeit
(Johanna Wenckebach)
Ausbildung in Teilzeit als Perspektive für junge Mütter und Väter
(Andrea Martin)
Sind Beruf und Pflege zeitlich vereinbar? Beratung für pflegende Angehörige
(Frank Schumann, Petra Kather-Skibbe)
Wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen können
(Christa Beermann)
Kosten-Nutzen-Analyse einer kommunalen Familienzeitpolitik
(Axel Plünnecke)
Die Delegation von Hausarbeit in Form bezahlter Care-Arrangements
(Christiane Bomert)
ISBN | 978-3-7841-2920-4 |
---|---|
EAN | 9783784129204 |
Seiten | 112 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 240 |
Breite | 160 |
Ausgabename | 2920-4 |
Verlag | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge |
Autor | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
Erscheinungsdatum | 15.05.2016 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Bücher Deutscher Verein |