Oliver Gunia

Versorgen, wo andere wegsehen

Wundversorgung bei Menschen in prekären Lebenslagen
Noch nicht erschienen (ca.-Preis) - Ihre Bestellung wird reserviert.
Artikel vorbestellbar
33,00 € inkl. MwSt.
Dieses Buch zeigt anhand der Arbeit der Wundambulanz Sankt Bonifaz, wie eine niedrigschwellige, leitliniengerechte und sozial eingebettete Versorgung nachhaltig wirkt – für Betroffene wie auch für das Gesundheitssystem.
Neu
Wohnungslose Menschen gehören zu den am stärksten benachteiligten Patientengruppen im Gesundheitssystem. Häufig erleben sie Ausgrenzung, unzureichende Behandlung und fehlende Anschlussversorgung – mit teils gravierenden Folgen: Chronische Wunden, Infektionen und andere Erkrankungen bleiben unbehandelt, der sog. „Drehtüreffekt“ führt zu wiederholten Klinikaufenthalten und belastet nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Gesundheitssystem erheblich.

Dieses Buch zeigt anhand der Arbeit der Wundambulanz Sankt Bonifaz, wie eine niedrigschwellige, leitliniengerechte und sozial eingebettete Versorgung nachhaltig wirkt – für Betroffene wie auch für das Gesundheitssystem. Neben der gesellschaftlichen Einordnung der Thematik bietet es praxisnahe Einblicke in:

– typische Krankheitsbilder wohnungsloser Menschen (z. B. Fuß- und Hauterkrankungen)
– Herausforderungen in der pflegerischen und medizinischen Versorgung vulnerabler Gruppen
– erprobte Konzepte und Lösungsansätze auf Basis der Expertenstandards (§ 113a SGB

Ein Fachbuch für alle, die medizinische Versorgung gerechter und wirksamer gestalten wollen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7841-3827-5
EAN 9783784138275
Seiten 300
Format Kartoniert/Broschiert
Höhe 210
Breite 147
Dicke 12
Ausgabename 3827-5
Autor:in Oliver Gunia
Erscheinungsdatum 01.10.2025
Lieferzeit 3 - 5 Tage
Produktgruppe Set
Oliver Gunia ist Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde (ICW®), ausgewiesener Experte für die Versorgung chronischer und infizierter Wunden bei Menschen ohne festen Wohnsitz, Fachdozent und Autor von Fachartikeln zur Wundversorgung vulnerabler Patientengruppen. Seit 2016 leitet er das Wundmanagement an der Arztpraxis und Wundambulanz für Obdachlose der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München.