Michael Macsenaere, Klaus Esser, Eckhart Knab, Stephan Hiller, Daniel Kieslinger
Handbuch der Hilfen zur Erziehung
Noch nicht erschienen (ca.-Preis) - Ihre Bestellung wird reserviert.
Artikel vorbestellbar
55,00 €
inkl. MwSt.
Beiträge von über 100 namhaften Autorinnen und Autoren aus der Erziehungshilfe stellen die ganze Bandbreite der erzieherischen Hilfen dar: Von den Rechtsgrundlagen, den verschiedenen Wohnformen, den (sozial)pädagogischen Ansätzen bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft.
Die 2. Auflage des Handbuchs wurde grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Beiträge von über 100 namhaften Autorinnen und Autoren aus der Erziehungshilfe stellen die ganze Bandbreite der erzieherischen Hilfen dar: Von den Rechtsgrundlagen, den verschiedenen Wohnformen, den (sozial)pädagogischen Ansätzen bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft.
ISBN | 978-3-7841-3553-3 |
---|---|
EAN | 9783784135533 |
Seiten | 620 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 230 |
Breite | 160 |
Dicke | 35 |
Ausgabename | 3553-3 |
Herausgeber | Michael Macsenaere, Klaus Esser, Eckhart Knab, Stephan Hiller, Daniel Kieslinger |
Erscheinungsdatum | 01.12.2023 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Set |
"Das "Handbuch der Hilfen zur Erziehung" ist ein (insbesondere für die Lehre) ausgesprochen hilfreicher, lesbarer, informativer Überblick über Handlungsfelder, Strukturen und Akteure der erzieherischen Hilfen(...). Die berufliche Praxis wird Nutzen und Gewinn vor allem aus den Beiträgen zu den (sich ja verändernden) Konzepten der erzieherischen Hilfen (5. Abschnitt) ziehen können."
Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/15712.php, 17.02.2015.
"Um das Wichtigste gleich vorweg zu nehmen: Viele Publikationen sind bisher im Bereich der Erziehungshilfe erschienen, denen von Öffentlichkeit und Fachpresse bereitwillig das Attribut "Standardwerk" zugeschrieben wurde. Doch das ,,Handbuch der Hilfen zur Erziehung" kann bedenkenlos als ebendieses betrachtet werden, ungeachtet dessen, dass die qualitative Messlatte in diesem Segment sehr hoch liegt."
Andreas Schrötter, In: Pädagogischer Rundbrief des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern, Ausgabe 1+2, 2014.
Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/15712.php, 17.02.2015.
"Um das Wichtigste gleich vorweg zu nehmen: Viele Publikationen sind bisher im Bereich der Erziehungshilfe erschienen, denen von Öffentlichkeit und Fachpresse bereitwillig das Attribut "Standardwerk" zugeschrieben wurde. Doch das ,,Handbuch der Hilfen zur Erziehung" kann bedenkenlos als ebendieses betrachtet werden, ungeachtet dessen, dass die qualitative Messlatte in diesem Segment sehr hoch liegt."
Andreas Schrötter, In: Pädagogischer Rundbrief des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern, Ausgabe 1+2, 2014.
Prof. Dr. Michael Macsenaere ist Geschäftsführender Direktor des IKJ - Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Mainz; Lehrtätigkeit: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universität zu Köln, Hochschule Niederrhein.
Dr. Klaus Esser ist Leiter des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes Schwalmtal, Coach, Fortbildungsreferent (Berufs- und Fachverband Heilpädagogik BHP, Europäische Akademie für Heilpädagogik EAH), Lehrtätigkeit, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) e.V.
PD. Dr. Eckhart Knab ist Gründungsdirektor und Berater des IKJ - Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Mainz; Lehrtätigkeit: Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Sportwissenschaft.
Stephan Hiller, Diplom-Sozialpädagoge und Diplom-Betriebswirt (VWA), ist Geschäftsführer des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) e.V.
Dr. Klaus Esser ist Leiter des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes Schwalmtal, Coach, Fortbildungsreferent (Berufs- und Fachverband Heilpädagogik BHP, Europäische Akademie für Heilpädagogik EAH), Lehrtätigkeit, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) e.V.
PD. Dr. Eckhart Knab ist Gründungsdirektor und Berater des IKJ - Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Mainz; Lehrtätigkeit: Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Sportwissenschaft.
Stephan Hiller, Diplom-Sozialpädagoge und Diplom-Betriebswirt (VWA), ist Geschäftsführer des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) e.V.