Richard Geisen, Christina Merkel, Christof Mock
Tipps für MAV-Mitglieder in der katholischen Kirche und Caritas
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
Sofort lieferbar
29,90 €
inkl. MwSt.
Vorteile auf einen Blick:
- Besondere Rahmenbedingungen der MAV in der katholischen Kirche und Caritas
- Grundlagen, Impulse und Anregungen für neue und langjährige MAV-Mitglieder
- Besondere Rahmenbedingungen der MAV in der katholischen Kirche und Caritas
- Grundlagen, Impulse und Anregungen für neue und langjährige MAV-Mitglieder
Vorteile auf einen Blick:
- Besondere Rahmenbedingungen der MAV in der katholischen Kirche und Caritas
- Grundlagen, Impulse und Anregungen für neue und langjährige MAV-Mitglieder
Übersichtlich, leicht verständlich und praxisnah beantwortet der Ratgeber alle Fragen zur Arbeit in der Mitarbeitervertretung der katholischen Kirche und Caritas (MAV). Dabei hilft er neu gewählten MAV-Mitgliedern, sich in die Rolle als MAV-Mitglied einzufinden und ihre Mitbestimmungsrechte richtig zu nutzen.
Langjährige Mitglieder der MAV erhalten wertvolle Impulse und Anregungen, etwa zur Zusammenarbeit und Arbeitsteilung im Gremium, zum Umgang mit Konflikten und zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche.
Zahlreiche Tipps, Checklisten und Mustervereinbarungen machen das Werk zu einer wertvollen Arbeitshilfe für alle MAV-Mitglieder.
Aus dem Inhalt:
- Vorsitz und Organisation im Gremium
- Die tägliche Arbeit der MAV
- Die MAVO und die Grundlagen der Mitbestimmung
- Kündigungsschutz für MAV-Mitglieder
- Gewerkschaften im Bereich von Kirche und Caritas
- Kirchlicher Rechtsschutz
- Kommunikative Fähigkeiten in der MAV
- Besondere Rahmenbedingungen der MAV in der katholischen Kirche und Caritas
- Grundlagen, Impulse und Anregungen für neue und langjährige MAV-Mitglieder
Übersichtlich, leicht verständlich und praxisnah beantwortet der Ratgeber alle Fragen zur Arbeit in der Mitarbeitervertretung der katholischen Kirche und Caritas (MAV). Dabei hilft er neu gewählten MAV-Mitgliedern, sich in die Rolle als MAV-Mitglied einzufinden und ihre Mitbestimmungsrechte richtig zu nutzen.
Langjährige Mitglieder der MAV erhalten wertvolle Impulse und Anregungen, etwa zur Zusammenarbeit und Arbeitsteilung im Gremium, zum Umgang mit Konflikten und zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche.
Zahlreiche Tipps, Checklisten und Mustervereinbarungen machen das Werk zu einer wertvollen Arbeitshilfe für alle MAV-Mitglieder.
Aus dem Inhalt:
- Vorsitz und Organisation im Gremium
- Die tägliche Arbeit der MAV
- Die MAVO und die Grundlagen der Mitbestimmung
- Kündigungsschutz für MAV-Mitglieder
- Gewerkschaften im Bereich von Kirche und Caritas
- Kirchlicher Rechtsschutz
- Kommunikative Fähigkeiten in der MAV
Seiten | 342 |
---|---|
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 210 |
Breite | 145 |
Dicke | 20 |
Ausgabename | 6974-1 |
Autor | Richard Geisen, Christina Merkel, Christof Mock |
Erscheinungsdatum | 01.03.2021 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Bücher |
Richard Geisen, Dr. phil. Dr. theol., von Anfang an aktiv in der MAV-Bildung und -Beratung; bis 2019 Chefredakteur von »Amosinternational«, Fachzeitschrift für christliche Sozialethik.
Christina Merkel, Rechtsreferentin der Haupt-MAV/DiAG im Bistum Limburg, langjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin und Referentin für kirchliches Arbeitsrecht und in der MAV-Beratung.
Christof Mock, langjährige Erfahrung als MAV-Vorsitzender und als Vorsitzender der DiAG-MAV im Caritas-Bereich der Diözese Würzburg, Mitglied der AK Caritas.
Christina Merkel, Rechtsreferentin der Haupt-MAV/DiAG im Bistum Limburg, langjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin und Referentin für kirchliches Arbeitsrecht und in der MAV-Beratung.
Christof Mock, langjährige Erfahrung als MAV-Vorsitzender und als Vorsitzender der DiAG-MAV im Caritas-Bereich der Diözese Würzburg, Mitglied der AK Caritas.