Norbert Beck
Therapeutische Heimerziehung
Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden
Sofort lieferbar
39,00 €
inkl. MwSt.
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in einem multiprofessionellen Zusammenspiel heil- und sozialpädagogischer, psychotherapeutischer,
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in einem multiprofessionellen Zusammenspiel heil- und sozialpädagogischer, psychotherapeutischer,
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungen
auf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.
Inklusive kostenloser eBook-Version.
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungen
auf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.
Inklusive kostenloser eBook-Version.
ISBN | 978-3-7841-3234-1 |
---|---|
EAN | 9783784132341 |
Seiten | 678 |
Format | Kartoniert/Broschiert |
Höhe | 210 |
Breite | 150 |
Ausgabename | 3234-1 |
Verlag | Lambertus-Verlag GmbH |
Autor | Norbert Beck |
Erscheinungsdatum | 11.03.2020 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
Produktgruppe | Bücher |
"Die Publikation Therapeutische Heimerziehung markiert meiner Einschätzung nach einen wichtigen Meilenstein für die evidenzbasierte Weiterentwicklung der Heimerziehung in Deutschland. Sie eignet sich deshalb besonders für akademisch geschulte Berufstätige in der stationären Jugendhilfe sowie für Lehrende an sozialpädagogischen Fachschulen, an Hochschulen mit Studiengängen der Heilpädagogik und Sozialen Arbeit sowie an Universitäten mit psychologischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Studiengängen."
Prof. Dr. Veronika Verbeek, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fach- und Hochschullehrerin, in: socialnet-Rezensionen, 13.08.2020, https://www.socialnet.de/rezensionen/26788.php
"Dieses hervorragende, knapp siebenhundertseitige Werk ist ein Kompendium auf seinem Gebiet, mit einer breiten Vielfalt an Themen und Aspekten und wissenschaftlich absolut auf der Höhe der Zeit. (…) Der große Umfang sollte nicht von der Lektüre dieses Buches abschrecken; es kann durchaus auch als Ratgeber zum gezielten Nachschlagen einzelner Ansätze oder Störungssymptome verwendet werden."
Claudia Radoch, Sozialpädagogin, in: neue caritas 10/2020
Prof. Dr. Veronika Verbeek, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fach- und Hochschullehrerin, in: socialnet-Rezensionen, 13.08.2020, https://www.socialnet.de/rezensionen/26788.php
"Dieses hervorragende, knapp siebenhundertseitige Werk ist ein Kompendium auf seinem Gebiet, mit einer breiten Vielfalt an Themen und Aspekten und wissenschaftlich absolut auf der Höhe der Zeit. (…) Der große Umfang sollte nicht von der Lektüre dieses Buches abschrecken; es kann durchaus auch als Ratgeber zum gezielten Nachschlagen einzelner Ansätze oder Störungssymptome verwendet werden."
Claudia Radoch, Sozialpädagogin, in: neue caritas 10/2020
Norbert Beck, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Soz.päd (FH), ist Verbundleiter im Überregionalen Beratungs- und Behandlungszentrum (ÜBBZ) Würzburg.